
Keynote und Herzlich Willkommen
Willkommen zur #denkst in Nürnberg. Warum #denkst? Worum es geht: Interessante Vorträge rund um Familien- & Bloggerthemen Workshops Austausch und Vernetzung …
- Venue:
- Speaker:
- Susanne Hausdorf und Sven Trautwein
Der Start der #denkst am heutigen Samstag.
8:30 Kaffee und kleine Stärkung zur Einstimmung
Willkommen zur #denkst in Nürnberg. Warum #denkst? Worum es geht: Interessante Vorträge rund um Familien- & Bloggerthemen Workshops Austausch und Vernetzung …
Vor 20 Jahren vertrauten Erzieher, Lehrer, Eltern und auch Ärzte noch darauf, dass jedes Kind sein eignes Tempo hatte. Heute gibt es von allen Seiten einen enormen Druck, wenn sich ein Kind nicht genau nach Schema entwickelt. Lassen Sie sich nicht verunsichern, sondern erfahren Sie, was für die Entwicklung Ihres Kindes wirklich wichtig ist. Presseinformation…
Was gibt es Schöneres, als ein ausgeglichenes und starkes Kind. Ingeborg Saval beleuchtet dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven.…
Arbeitswelt vs. Umwelt vs. Familie: Gleichwertigkeit hat nicht nur einen Aspekt dem Nachwuchs gegenüber. Sie zieht sich quer wie ein roter Faden durch alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens - egal, ob der im jeweiligen ‚Mikrokosmos‘ ins Bild passt. Was passiert, wenn man dem Faden statt der jeweiligen Konventionen folgt? Foto: (c) geralt / pixabay.com…
Mein Blog explodiert – Traffic galore! Wie bekommt man das hin? Gibt es ein Erfolgrezept, Faktoren für Texte, die fliegen, Geheimtipps oder simple Regeln, die zu befolgen sind, damit ein Blogpost durch die Decke geht? Ich plaudere aus dem Nähkästchen und verrate, was man tun kann, um die Voraussetzungen für Peaks zu schaffen. Der Fokus…
Warum blogge ich? Was unterscheidet mich von anderen Blogs? Was will ich mit meinem Blog erreichen? Fragen, die es zu beantworten gilt, egal ob ich mit dem Bloggen starte oder schon länger dabei bin. Mut und Authentizität – zwei Parameter, die auch in der Erziehung unserer Kinder so wichtig sind, sind hierbei gute Ratgeber. …
„Erfolgreich bloggen“ Wie ich mit meinem Blog auf Google Seite 1 komme, Leser gewinne und Geld verdiene – ohne meine Glaubwürdigkeit zu verlieren. Foto (c) inspiredimages / pixabay.com…
Mein Blog ist eine Marke. Oder bin ich die Marke? Markenaufbau im Content-Generation Markt. Worauf muss ich achten? Marken aufzubauen war mal die ganz große Kunst der Werber nach dem Einzug der Massenmedien - und eigentlich der Konsumgüterindustrie vorbehalten. Aber im digitalen Zeitalter wird jeder zur Marke. Die Prinzipien bleiben allerdings gleich. Wer den Markenaufbau…
Wie Eltern, Fachleute und Industrie gemeinsam Kinderprodukte verbessern können wenn sie wollen Foto (c) bykst / pixabay.com…
Privatheit von Familienblogs. Geht es in Familienblogs um Selbstdarstellung oder hat das Teilen von Privatheit einen anderen Sinn? Wie geht es den anderen Familienmitgliedern damit? Was passiert langfristig mit den Geschichten und Bildern im Netz? Foto (c) Antranias / pixabay.com…
Silke R. Plagge erzählt von Tricks und Tools, was tolles Storytelling ausmacht. Foto (c) Ramdlon / pixabay.com…
Was macht eine erfolgreiche Traditionsmarke aus? Genau – sie muss sich immer wieder neu erfinden. Wir sind mitten drin im neuen, überraschenden Weg. Mittendrin im richtigen Leben. Bitte mitmachen. Denn wir lieben es, mit Euch und für Euch zu arbeiten. Referenten: Rosa Wetscher, Katarina Fiebelkorn, Jessica Schonk, Anke Makosso & Thorsten Heger…
Wie schön wäre es, wenn ein eigener Blog nicht nur Leser anlockt, sondern auch noch für ein Einkommen sorgt. Als Blogvermarkter kläre ich auf, wann ein Blog das Potenzial hat, für Veröffentlichungen bezahlt zu werden. Und auf was die Kunden und Agenturen bei Ihren Anfragen Wert legen. Warum es nicht nur auf die Größe ankommt.…
Für das Erlernen einer mühelosen, schnellen und lesbaren Handschrift ist die Schreibmotorik die Grundlage. Mit spielerischen Übungen kann die Schreib- und Feinmotorik der Kinder ganz einfach gefördert werden.…
Kinder sind noch klein, bereiten sich aber schon durch ihre Lieblingsbeschäftigung – das Spielen – ganz unbewusst auf ihre Zukunft vor. So suchen sie beim Bauen nach immer neuen Lösungen, damit der Turm noch höher wird. Sie lernen, sich von kleinen Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen, und merken, dass es meist unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Aufgaben…
Der Frage „Haben Elternblogger*innen eine politische Relevanz?“ geht Annelu Kitzerow in ihrem Vortrag auf der #denkst16 nach. Da das Elternsein nicht zuletzt durch den digitalen Wandel immer komplizierter geworden ist, sind die Erfahrungen innerhalb der Community sehr interessant. Foto (c) Unsplash / Pixabay.com…